FASZINATION BUNKER

Manche sieht man sofort, manche integrieren sich eher unauffällig ins Stadtbild: Die Rede ist von Bunkern, genauer gesagt von Hochbunkern, die zum Zwecke des Zivilschutzes errichtet wurden. Bunker sind längst nicht mehr nur ein bedrohliches Überbleibsel. Sie finden verstärkt Beachtung bei Städteplanern, Architekten und Projektentwicklern, die damit auf gesellschaftliche Trends reagieren.

Filmbeitrag: "Was man aus Bunkern alles machen kann"

Aus der Sendung:buten un binnen | regionalmagazin vom 29. April

Aus der Serie: Wochenserie
Gesendet am: 29. April 2019

"Bunker gibt es in Bremen an allen Ecken. Sie werden als Lager, Proberaum oder sogar als Tankstelle genutzt. Rund 100 stehen noch in der Stadt."

Autor: Thorsten Harms

Zum Beitrag auf www.butenunbinnen.de

Filmbeitrag: "Bunker in Schwachhausen wird zur Luxusimmobilie"

Aus der Sendung:buten un binnen | regionalmagazin vom 16. Februar
Gesendet am: 16. Februar 2019

"Die Zeiten, als Bunker günstig zu haben waren, sind vorbei. Jetzt werden sie zu Luxuswohnungen umgebaut."

Autor: Dag Befeld

Zum Beitrag auf www.butenunbinnen.de

Filmbeitrag: "Rainer Mielke: Der Bunkerarchitekt"

Aus der Sendung:buten un binnen | regionalmagazin vom 30. April

Aus der Serie: Wochenserie
Gesendet am: 30. April 2019

"Die Herausforderung bestehe darin, dem Gebäude den Schrecken zu nehmen: Rainer Mielke wandelt Bunker in Wohnhäuser um und trägt damit zur Stadtentwicklung bei."

Autorin: Marianne Strauch

Zum Beitrag auf www.butenunbinnen.de

Filmbeitrag: "Zeitreise ins Jahr 1973: Bremen und seine Schutzbunker"

Aus der Sendung:buten un binnen mit sportblitz vom 28. April

Aus der Serie: Zeitreise
Gesendet am: 28. April 2019

"1973 beschäftigte die Bremer die Frage, wie die Schutzbunker wieder instand gesetzt werden können. "

Autorin: Martina Falkenberg

Zum Beitrag auf www.butenunbinnen.de

Der Trend geht zum Unikat

 Individualisierung, Entertainment-Orientierung, Location-Image sind hier Stichworte. Da herkömmliche Gebäude oftmals wenig Markanz aufweisen, suchen Unternehmen, Investoren, aber auch Privatpersonen und Kommunen nach außergewöhnlichen Objekten, die ihren Ansprüchen an Einmaligkeit, Prestige, Repräsentation oder Kommunikationspotenzial gerecht werden. Bunker können diese Nachfrage bedienen. Sie müssen nur entsprechend neu interpretiert, saniert und revitalisiert werden.

Markante Erscheinungen – Facettenreiche Nutzung

Was in Sachen Bunker-Nutzung alles möglich ist, zeigen zahlreiche Beispiele aus dem In- und Ausland. Die Bandbreite reicht von Museum, Theater, Kirche, Club oder Bar über Hotel, Büros, Geschäfte und Wohnungen bis zum Musikstudio, Atelier oder Lager.

Bleiben Sie fasziniert!

  • Aktuelle Infos rund um spannende Bunkerprojekte in Deutschland finden Sie auf dieser Website.
  • Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, werden Sie per E-Mail über alle Neuigkeiten informiert. Klicken Sie dazu einfach auf den Button "Kontaktieren".

Weitere Bilder und Videos können Sie in unserer Multimedia-Galerie ansehen. Diese erreichen Sie über den folgenden Link:

Multimedia-Galerie

Bunkerangebote in der Hansestadt

Nachfolgend können Sie den aktuellen Bunkerkatalog Bremen als PDF Dokument herunterladen.

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Anschrift
Ellerstraße 56
53119 Bonn
Lars Drewes
Tel.
+49 (0)228 37787-677
Fax
+49 (0)228 37787-662