Von der "Zufluchtsstätte" zur Luxusimmobilie

Bei dem Hochbunker in der Ungererstraße in München (Schwabing-Nord) wird Vision zur Realität.

Schutzraum

  • Der Hochbunker diente während des II. Weltkrieges dem Zivilschutz der Bevölkerung. Er wurde in den Jahren 1942/1943 erbaut und bot im Falle eines Luftangriffs 702 Menschen Schutz.
  • In der Zeit des „Kalten Krieges“ diente er als ABC-Schutzraum im Geschäftsbereich des Bundesamtes für Zivilschutz. Im Jahr 2009 wurde der Hochbunker an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übergeben und bis Mitte 2010 von ihr verwaltet.

Der Bunker wird zur begehrten Immobilie

Im Jahr 2009 wurde der Hochbunker an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übergeben. Die BImA brachte das Objekt als begehrenswerte Spezialimmobilie an den Markt. Im Juli 2010 wurde der Bunker im Rahmen eines öffentlichen Bieterverfahrens an die Firma EUROBODEN GmbH verkauft.

Nachnutzung: vom Schutzraum zur Luxusimmobilie

Bei der Begehung des Objekts und dem offiziellen Pressetermin am 12. Juli 2012 gewährten der Gründer und Geschäftsführer der EUROBODEN GmbH, Herr Stefan Höglmaier, sowie die Architekten von „raumstation Architekten“ Einblicke in das zukünftige Nachnutzungskonzept des Bunkers.

Das Vorhaben

Ziel der EUROBODEN GmbH und der „raumstation Architekten“ ist es, den 7-geschossigen, denkmalgeschützten Hochbunker in ein Büro- und Appartementhaus zu verwandeln. Dabei werden sich die Büroeinheiten über 3 Etagen auf einer Fläche von ca. 210 m² erstrecken. Des Weiteren entstehen drei großzügige Loftwohnungen (à ca. 120 m²) sowie eine exklusive Penthousewohnung mit ca. 400 m² Wohnfläche und Ausblick auf die Skyline von München sowie das Alpenvorland.

In jeder Etage wird je Himmelsrichtung ein großzügiges, in die zwei Meter dicken Stahlbetonwände geschnittenes Fenster als Lichtquelle dienen. Dadurch wird eine wohnliche Atmosphäre geschaffen, gleichzeitig aber die Grundstruktur des Gebäudes und den nachfolgenden Generationen der geschichtliche Bezug zum ehemaligen Bunker erhalten bleiben.

Die Fertigstellung in 2013 ließ den „Luxus-Bunkers“ in der Ungererstraße zu einem weiteren Highlight Schwabings werden. Mit diesem Projekt hat sowohl der Bauträger EUROBODEN GmbH, als auch das junge Architektenteam die perfekte Transparenz zwischen Geschichte und moderner Architektur geschaffen: eben „Architekturkultur“.